Psychologie

Psychologie

Wie schaffen wir es lang antrainierte, möglicherweise bereits in der Kindheit erlernte und vorgelebte Gewohnheiten aufzubrechen und zu verändern? Im Grunde genommen, haben wir alle irgendwelche schlechten Gewohnheiten, sei es die Ernährung, das Schlafverhalten, der mediale Konsum, die mangelnde Bewegung etc. Der erste Schritt um eine vermeintlich schlechte Gewohnheit in ein alternatives (besseres) Verhalten umzuwandeln, ist die Erkenntnis, dass wir eine schlechte Gewohnheit haben und Sie uns in unserem Alltag negativ beeinflusst. Denn erst mit dem eignen Bekenntnis zu etwas Negativem, sind wir intrinsisch motiviert und haben das innere Bestreben etwas in unserem Verhalten zu verändern. Es macht keinen Sinn von einem Personal Trainer oder Coach gesagt zu bekommen, etwas in seinem Verhalten verändern zu müssen. Wir müssen es wirklich im tiefsten Inneren wollen! Oftmals scheitern wir an inneren Hürden, Gegebenheiten im Alltag, Strukturen in der Familie etc., die für uns im ersten Moment eine Veränderung unmöglich erscheinen lassen. In einem Gesundheitscoaching lernen wir unsere Gedankenmuster zu verändern und durch neue auszutauschen. Hier durchlaufen wir ein 5-stufiges Phasenmodell, um langfristig und lebenslang neue und bessere Veränderungen zu verinnerlichen.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner